Zum Inhalt springen

Innenputz

Innenputz – die Vielfalt von Putz auf Innenwänden

Wie bei den Innenfarben gibt es auch bei den Innenputzen eine breite Auswahl an unterschiedlichen Putzarten. Je nach Funktion, Untergrund und Einsatzbereich entscheidet sich, welcher Innenputz am besten geeignet ist. Er kann als Unterputz oder Oberputz eingesetzt werden. Während der Unterputz dafür verwendet wird Unebenheiten im Untergrund auszugleichen, dient der Oberputz der Oberflächengestaltung. Er wird aus diesem Grund auch Dekorputz genannt.

Man unterscheidet zwischen mineralisch gebundenem Putz, organisch gebundenem Putz und Dünnlagenputz. Zu den mineralisch gebundenen Innenputzen gehören beispielsweise Gipsputz, Kalkputz, Zementputz oder der sehr ökologische Lehmputz. Die Bindemittel bei der Herstellung sind, wie der Name schon sagt, mineralisch und somit natürlichen Ursprungs. Anders sieht das bei den organisch gebundenen Innenputzen aus. Diese enthalten häufig Kunstharz als Bindemittel und sind deswegen auch als Kunstharzputz oder Dispersionsputz bekannt. Dünnlagenputz zeichnet sich dadurch aus, dass er nicht so dick wie die anderen Innenputze aufgetragen werden muss. Dadurch sparen Sie zwar Material ein, müssen im Vorfeld aber den Untergrund auch extrem genau vorbereitet haben, da sich auch kleine Unebenheiten später nicht mehr korrigieren lassen.

Dispersionsputz

Kunstharzputz in verschiedenen Strukturen und Körnungen. Ganz gleich ob Kratzputz oder Reibeputz, definitiv strapazierfähige Oberflächen.

Silikatputz

Kratzputz auf Silikatbasis. DinoSil-Kratzputz ist ideal geeignet auf verkieselungsfähigen Untergründen und im Bereich des Denkmalschutzes.

Mineralputz

Mineralputz ist hervorragend für die Sanierung von alten Putzfassaden geeignet. Als Armierungsspachtel oder Endbeschichtung einzusetzen.

Buntsteinputz

Buntsteinputz ist ein dekorativer Wandbelag mit farbiger Marmorkörnung. Häufige Anwendung in Treppenhäusern und am Sockel.

Funktionen und Eigenschaften von Innenputz

Im Innenbereich wird in erster Linie verputzt, um einen glatten Untergrund für nachfolgende Innenbeschichtungen zu schaffen. Doch zu den Funktionen und Eigenschaften von Innenputz zählen auch der Wärmeschutz und die Regulierung der Raumfeuchte. Silikatputz ist hoch diffusionsfähig und sorgt damit für ein ausgeglichenes und gesundes Raumklima bei Ihren Kunden, da er Feuchtigkeit aufnehmen und schadlos wieder abgeben kann.

Letztendlich dient Innenputz aber natürlich auch der optischen Gestaltung. Er bietet tatsächlich mehr Variation in der Oberflächengestaltung als man denkt. So sind Innenputze nicht nur in verschiedenen Farbtönen tönbar, sondern sie können auch in Ihrer Körnung oder Struktur variieren. Dinova Innenputz ist in der Körnung 1,5 mm, 2 mm oder 3 mm verfügbar. Die gängigsten Oberflächenstrukturen von Putz sind Kratzputz (auch Scheibenputz genannt) und Reibeputz (auch Rillenputz genannt). Sie unterscheiden sich in ihrer Struktur lediglich durch die Form der Körnung und die Art des Verputzens. Während mit Kratzputz ein eher gleichmäßiges Strukturbild erzeugt wird, bilden sich beim Reibeputz charakteristische Rillen.

Die Beschichtung einer verputzten Wand mit einer Innenfarbe ist ebenfalls möglich und bietet dadurch eine weitere Gestaltungsmöglichkeit. Wenn es farblich noch etwas ausgefallener sein soll, bietet sich DecoMarmor Buntsteinputz an. Der Dispersionsputz besteht aus farbiger Quarz- und Marmorkörnung und ist in verschiedenen Farbzusammensetzungen erhältlich. Einen regelrechten Eyecatcher und das höchste Maß an Kreativität erzielen Sie mit unseren italienischen Kalkputzen.