DIN EN 13300
Wasserhaltige Beschichtungsstoffe für Wände und Decken im Innenbereich
Die DIN EN 13300 ist eine Norm für die Qualifizierung von Innenfarben. Durch standardisierte Prüfverfahren werden die Nassabriebbeständigkeit, das Deckvermögen, der Glanzgrad und die Korngröße ermittelt und übersichtlich in Klassen eingeteilt. Dies ermöglich einen schnellen Überblick bezüglich der Qualität und Optik der Innenwandfarbe.
Warum eine Norm für die Beurteilung von Dispersionsfarben?
Um Qualitäten von Beschichtungsstoffen wie Innenfarben vergleichbar zu machen sind Normen zwingend notwendig. Nur wenn die Kriterien für eine Prüfung fest definiert sind, lassen sich Innenfarben auch herstellerunabhängig vergleichen. Zusätzlich wird durch die Verbindlichkeit der Norm eine fest definierte, überprüfte und nachprüfbare Qualität gewährleistet. Die europäische Norm DIN EN 13 300 regelt die Kriterien bezüglich der Qualität und des Aussehens eines Beschichtungsstoffes. Zu den Qualitätskriterien zählen die Nassabriebbeständigkeit und das Deckvermögen (oder Kontrastverhältnis). Das Aussehen wird in der Norm durch den Glanz und die maximale Korngröße definiert.
Nassabriebbeständigkeit
Die Nassabriebbeständigkeit ist ein Maß für den mechanischen Abrieb von Innenfarben. Dieser Kennwert gibt beispielsweise einen Hinweis darauf, ob sich eine Wandfläche reinigen lässt, ohne dass eine Veränderung der Oberfläche festzustellen ist. Die Messkriterien sind dabei festgelegt und für jede Prüfung einheitlich (» DIN EN ISO 11 998). Insgesamt werden Innenfarben in fünf Nassabriebklassen eingeteilt, wobei Klasse 1 der besten und 5 der geringsten Nassabriebbeständigkeit entspricht.
Nassabriebbeständigkeit nach DIN EN 13 300 | alte DIN 53 778 | |
< 5 µm bei 200 Hüben | - | |
≥ 5 µm und < 20 µm bei 200 Hüben | scheuerbeständig | |
≥ 20 µm und < 70 µm bei 200 Hüben | waschbeständig | |
Nassabriebklasse 4 | < 70 µm bei 40 Hüben | - |
Nassabriebklasse 5 | ≥ 70 µm bei 40 Hüben | - |
Deckvermögen / Kontrastverhältnis
Das Kontrastverhältnis wird immer in Abhängigkeit der Ergiebigkeit angegeben, damit eine qualitative Einschätzung der Farben und Beschichtungsstoffe möglich ist. Die Ergiebigkeit wird in m² pro Liter angegeben und liefert somit einen Hinweis auf das geleistete Deckvermögen im Verhältnis mit der möglichen Reichweite.
Deckvermögen Klasse nach DIN EN 13300 | Gemessenes Kontrastverhältnis | Ergiebigkeit |
Deckvermögen Klasse 1 | ≥ 99,5 |
|
Deckvermögen Klasse 2 | ≥ 98 und < 99,5 | |
Deckvermögen Klasse 3 | ≥ 95 und < 98 | |
Deckvermögen Klasse 4 | < 95 |
Glanzgrad
In der DIN EN 13 300 wird zwischen vier Glanzgraden unterschieden. Ermittelt werden diese Angaben mithilfe eines Reflektormeters. Jede Messung erfolgt unter festgelegten Kriterien: Das Muster muss glatt sein und wird im Winkel von 60° und 85° gemessen.
Glanzgrad Bezeichnung | Messwinkel | |
glänzend | = 60 | 60° |
mittlerer Glanz | < 60 | 60° |
mittlerer Glanz | = 10 | 85° |
matt | < 10 | 85° |
stumpfmatt | < 5 | 85° |
Mittlerer Glanz kann auch als seidenmatt oder seidenglänzend bezeichnet werden.
Maximale Korngröße
Die maximale Korngröße ergibt sich aus den tatsächlich messbaren Teilchengrößen eines Produktes. Die meisten Dispersionsfarben für innen haben beispielsweise eine Korngröße bis 100 µm (Mikrometer) und werden somit als ‚fein‘ gekennzeichnet.
Bezeichnung | Korngröße | Beispiel |
Fein | ≤ 100 µm | Dispersionsfarbe |
Mittel | ≤ 300 µm | Streichputz |
Grob | ≤ 1.500 µm | feiner Strukturputz |
Sehr grob | > 1.500 µm | grober Strukturputz |
Unterschiede zur DIN 53 778
Im Jahr 2002 wurde mit Übernahme der Europanorm DIN EN 13 300 die bis dahin angewendete deutsche Norm DIN 53 778 zurückgezogen. Ziel war es die unterschiedlichen nationalen Normen in Europa zu harmonisieren. Die entstandene Norm definiert teilweise neue Qualitäts- und Einordnungskriterien für die Beurteilung von wasserhaltigen Beschichtungsstoffen. So besteht für den Verarbeiter oder Planer die Möglichkeit die passende Innenfarbe für das Projekt zu auszuwählen ohne sich dabei auf einen Hersteller festzulegen.
DIN 53 778 | DIN EN 13 300 |
Deutschland | Europa |
Waschbeständig |
|
Scheuerbeständig | |
Kontrastverhältnis | Deckvermögen / Kontrastverhältnis |
Helligkeit | - entfällt - |
Glanzgrad | Glanz |
- nicht vorhanden - | Maximale Korngröße |