Maler-Wiki – das farbige Nachschlagewerk
Befinden Sie sich gerade in der Ausbildung zum Maler und Lackierer und sind noch etwas unsicher? Oder ist Ihre Ausbildung möglicherweise schon so lange her, dass Sie sich zu bestimmten Spezialgebieten fragen wie das Problem noch gleich zu lösen ist? Das Maler-Wiki bietet Ihnen die nötige Hilfestellung und den Anstoß den Sie brauchen.
Haben Sie Fragen zu einem bestimmten Themengebiet und werden dazu im Maler-Wiki nicht fündig? Dann senden Sie uns Ihre Fragen oder Wunschthemen bitte per Mail: kundenservice(at)dinova(dot)de
Wir werden versuchen diese in unseren nächsten Artikeln aufzunehmen. So können Sie aktiv mithelfen das Maler-Wiki auszubauen und lückenlos zu füllen. Viel Spaß beim Stöbern.
Farbtonveränderung

Farbtonveränderungen sind nicht nur optisch ein Ärgernis, sondern führen auch zu ernsthaften Problemen an der Fassade. Wir haben das Thema für Sie durchleuchtet und bieten die Lösung an.
Nanotechnologie

Mit den wachsenden Erwartungen Ihrer Kunden wachsen auch die Anforderungen an unsere Produkte. Wir setzen auf moderne Nanotechnologie und erklären Ihnen auch gleich was das ist.
Mikrobiologischer Befall

Etwa 250 Schimmelarten können sich im menschlichen Wohnbereich ansiedeln. Erfahren Sie, was ein Faktor für mikrobiologischen Befall an der Fassade sein könnte und wie Sie dem vorbeugen.
Holzinhaltsstoffe

Holzinhaltsstoffe werden häufig zum Problem, wenn es um Holzbeschichtung geht. Wir verraten um was es sich dabei handelt und bieten Ihnen eine umfängliche und wirtschaftliche Lösung.
Gesünderes Raumklima

Schadstoffe in der Raumluft können Sie Kopfschmerzen, Übelkeit und sogar Allergien wie Asthma führen. Erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe unserer schadstoffarmen Farben und anderen Faktoren für ein gesünderes Raumklima sorgen.
Mineralische Fassadenfarben

Mineralische Fassadenfarben sind aufgrund ihrer geringen Verschmutzungsneigung und dem Schutz vor Schimmel stark gefragt. Wie die Farben überhaupt aufgebaut sind und was bei der Anwendung zu beachten ist erfahren Sie in unserem Artikel.
Untergrunderkennung

Die Untergrunderkennung ist der erste wichtige Schritt im Rahmen der Untergrundvorbereitung. Wir zeigen Ihnen, welche unterschiedlichen Untergründe es gibt und woran Sie diese erkennen.
Untergrundprüfung

Die Untergrundprüfung empfinden viele als lästige Arbeit, dient tatsächlich aber der Absicherung. Je nach der Vertragslage unterliegt der Maler einer Prüfungspflicht. Wie Sie Ärger vemeiden:
Untergrundvorbereitung

Für eine langfristige Beschichtung ist eine Untergrundvorbereitung absolut notwendig. Wird am Untergrund gespart, kann die Endbeschichtung nicht gerettet werden. Wir zeigen wie es richtig geht.
Abwaschbare Wandfarbe

Je nach Anwendungsbereich sind Innenfarben mit einer hohen Reinigungsfähigkeit von Vorteil. Inzwischen gibt es abwaschbare Wandfarben in unterschiedlichen Arten. Wir stellen sie Ihnen vor.
Farbwirkung

Farben lösen verschiedene Emotionen aus. Es gehört zur Beratungskompetenz des Malers, seine Kunden dahingehend zu beraten. Erfahren Sie alles was Sie zur Farblehre wissen müssen.
Trendfarbe 2020

Ein klassisches Blau wurde vom Pantone Color Institute zur Trendfarbe 2020 ausgerufen. Der Farbton vermittelt eine verlässliche Basis - nicht zuletzt auch in seiner gestalterischen Form.
Trendfarbe 2019

Die Trendfarbe 2019 ist so ziemlich das Gegenteil zu der im Vorjahr. Nach Aufbruchstimmung und großen Visionen ist in diesem Jahr der Wunsch nach etwas Greifbarem größer.
Trendfarbe 2018

Auch in diesem Jahr berichten wir wieder über die Trendfarbe des Jahres. Das Pantone Color Institute hat seinen Farbton des Jahres 2018 bekannt gegeben. Eine Sache für Visionäre und Andersdenker.
Trendfarbe 2017

Liegen auch Sie mit Ihrer Farbtonberatung voll im Trend? Eine zehnköpfige Jury des Pantone Color Institute wählt jährlich unter Berücksichtigung internationaler Einflüsse die Trendfarbe des Jahres.
Fotorecht

Auch dem Handwerk sind inzwischen die Vorzüge der eigenen Webseite und der sozialen Netzwerke nicht entgangen. Immer mehr Malermeister sind online. Doch das Internet bietet Stolpersteine.
GHS-Kennzeichnung

Eine Verordnung der EU hat dazu geführt, dass Hersteller die Symbole für Gefahren auf ihren Verpackungen durch neue ersetzen mussten. Aber sind die Produkte überhaupt gefährlicher geworden?
Farbeimer

Füllt Dinova sogenannte Mogelpackungen ab? Oder steckt vielleicht doch ein anderer, tieferer Sinn hinter dem hohen Kopfraum der aktuellen Dinova Farbeimer? Es stecken nur Vorteile dahinter.
Farbe und Frost

Frost und Farbe vertragen sich nicht. Bei welchen Temperaturen können Sie noch streichen, woran erkennen Sie einen Frostschaden und wie lagern Sie Ihre Farbe bestenfalls?